Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-Shop Dreimanns
1. Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer. (2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Jugendschutz (1) Der Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren ist verboten. Mit der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er das gesetzliche Mindestalter erreicht hat. (2) Der Verkäufer behält sich vor, eine Altersverifikation durchzuführen. Eine Lieferung erfolgt nur nach erfolgreicher Altersprüfung. (3) Bestellen nicht volljährige Personen unter Angabe falscher Tatsachen alkoholische Getränke, weist der Verkäufer diese Verträge gemäß § 111 BGB zurück.
3. Vertragsschluss (1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Bestellung. (2) Der Kunde gibt durch Anklicken des Buttons "Bestellung senden" ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahme in Form einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch die Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen zustande. (3) Leistungsvorbehalt: Der Vertragsabschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit unverzüglich informiert, und bereits erbrachte Gegenleistungen werden umgehend zurückerstattet.
4. Zahlungsbedingungen (1) Der Rechnungsbetrag wird wahlweise per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung bezahlt. (2) Kreditkartenzahlungen, Lastschrift und Kauf auf Rechnung sind Dienstleistungen von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
5. Eigentumsvorbehalt (1) Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. (2) Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller offenen Forderungen vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
6. Teillieferungen Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten entstehen nur bei ausdrücklicher Vereinbarung.
7. Widerrufsbelehrung (1) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. (2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat. (3) Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde eine eindeutige Erklärung per E-Mail oder Post an den Verkäufer senden. Ein Muster-Widerrufsformular kann verwendet werden. (4) Folgen des Widerrufs: Bei Widerruf werden alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen, zurückerstattet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren zurückgesandt oder ein Nachweis über die Rücksendung erbracht wurde. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
8. Gewährleistung und Haftung (1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. (2) Der Verkäufer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, nicht jedoch für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn.
9. Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Shops zu finden.
10. Schlussbestimmungen (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. (2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: 01.02.2025